Partizipation
„Partizipation heißt Entscheidungen, die das eigene Leben und das der Gemeinschaft betreffen, zu teilen und gemeinsam Lösungen für Probleme zu finden.“
Kinder sind neugierig, aufgeschlossen und interessiert. Im Alltag übernehmen Kinder gerne Aufgaben, an denen sie sich ausprobieren und beteiligen können. Etwas allein oder gemeinsam mit anderen tun zu können, ist der Motor ihrer Entwicklung.
In der Kita St. Marien lernen die Kinder ihre Bedürfnisse, Wünsche und Interessen zu erkennen, zu äußern und zu begründen. Sie lernen Verantwortung für sich und ihr Handeln zu übernehmen. Die Kinder erleben sich bei Aufgaben und Entscheidungen als handlungsfähig. Die Kommunikationsfähigkeit wird gestärkt.
Es wird weniger für die Kinder bestimmt und erledigt, sondern vielmehr mit ihnen. Gemeinsam werden die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen in der Kita gemeistert. Partizipation unterstützt einen vertrauensvollen, von Respekt und Achtsamkeit getragenen Umgang miteinander.