Religiöse Bildung

Die religiöser Bildung ist ein besonderer Schwerpunkt der Kita St. Marien. Die pädagogischen Fachkräfte möchten Religion so vermitteln, dass sie dem Interesse und Verständnis 2-6 jähriger Kinder entspricht und lebendig, lebensfördernd und befriedigend ist.

Religiöse Erziehung in der Kita beginnt aber nicht erst dann, wenn Geschichten erzählt, gebetet und gesungen wird. Ihr Gelingen hängt von der gesamten Gestaltung des Lebensraum Kita ab. Grundvoraussetzung ist die Akzeptanz und Aufgeschlossenheit anderer Kulturen gegenüber. Nur in einer Atmosphäre des gegenseitigen Vertrauens und Angenommen Seins werden Geschichten, Gebete, Lieder und Feste ein Fundament des Glaubens schaffen, das trägt.

Erst wenn ein Kind diese positiven Grunderfahrungen machen konnte, wird es in der Lage sein, „Glaubenswurzeln“ zu bilden und dieses ist ein Ziel der Kita St. Marien.